- von Anfang an nichtig sein
- von Anfang an nichtig sein
to be void on its face.
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Nichtig — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… … Deutsch Wikipedia
Anfang — 1. Aller Anfang ist leicht, segt de Lumpensammler. (Lüneburg.) 2. Aller Anfang ist schwer. – Beyer, I, 1; Nieter, 13; Bremser, 1; Hollenberg, III, 27; Pistor., VIII, 11; Steiger, 247; Hoffmann, 3; Tendlau, 740; Oettinger, Schwarzes Gespenst, 2.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Von Epp — Franz Ritter von Epp Franz Ritter von Epp (gebürtig Franz Xaver Epp; * 16. Oktober 1868 in München; † 31. Dezember 1946 ebenda) war Berufssoldat, bekannter nationalsozialistischer Politiker und unter anderem von 1933 bis 1945 Reichsstatthalter in … Deutsch Wikipedia
Vereinigte Staaten von Nordamerika — (United States of America, Nordamerikanische Union), die große Bundesrepublik in Nordamerika, wird begrenzt von Kanada im N., dem Atlantischen Ozean im O., dem Golf von Mexiko und der Republik Mexiko im S. und dem Stillen Ozean im W., liegt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Restitution von Raubkunst — David Teniers: Erzherzog Leopold Wilhelm in seiner Galerie in Brüssel, um 1651, Sammlung Louis Rothschild, Wien, 1938 beschlagnahmt, 1999 restituiert Die Restitution von Raubkunst ist die Rückgabe der während der NS Zeit durch die… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm I. von Preußen — (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem Haus Hohenzollern, bekannt als… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm von Preußen — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… … Deutsch Wikipedia
Jacobäa von Bayern — Jakobäa (aus Michiel Vosmeer, Principes Hollandiae et Zelandiae, Antwerpen 1578) Jakobäa (niederländisch Jacoba, französisch Jacque; * 15. Juli 1401 in Den Haag; † 9. Oktober 1436 in Teilingen) war die einzige eheliche … Deutsch Wikipedia
Jakobäa von Bayern — Jakobäa (aus Michiel Vosmeer, Principes Hollandiae et Zelandiae, Antwerpen 1578) Jakobäa (niederländisch Jacoba, französisch Jacque; * 15. Juli 1401 in Den Haag; † 9. Oktober 1436 in Teilingen) war die einzige eheliche … Deutsch Wikipedia
Heinrich VIII. von England — Heinrich VIII. von Hans Holbein d. J. 1536–1537 Heinrich VIII. Tudor ([ˈtuːdə], [ˈtʲuːdə]), wal. Harri Tewdwr oder Tudur (* 28. Juni 1491 in Greenwich; † 28. Januar … Deutsch Wikipedia
Ripper von Rostow — Andrei Romanowitsch Tschikatilo (russisch Андрей Романович Чикатило, wiss. Transliteration Andrej Romanovič Čikatilo; * 20. Oktober 1936 in Jablotschnaja, Ukraine; † 16. Februar 1994 in Rostow am Don, Russland) war ein ukrainischer und russischer … Deutsch Wikipedia